Opto-Electronic Protective Devices
1 / 32Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Opto-Electronic Protective Devices - 1

Sicherheits-Laserscanner, Sicherheits-Lichtvorhänge, Sichere Kamerasysteme, Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken, Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken, Spiegel- und Gerätesäulen OPTOELEKTRONISCHE SCHUTZEINRICHTUNGEN PRODUKTE IM ÜBERBLICK SICK Sensor Intelligence.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 2

OPTOELEKTRONISCHE SCHUTZEINRICHTUNGEN Optoelektronische Schutzeinrichtungen sind die erste Wahl, um für Maschinen und Anlagen maximale Produktivität zu realisieren. Im Unterschied zu Zäunen und Türen schränken sie beim Handling oder Materialtransport nicht ein und ermöglichen einen besseren Einblick in den Maschinenraum. Das breite Portfolio deckt die Anforderungen der Gefahrstellen-, Zugangs- und Gefahrbereichsabsicherung umfassend ab. Die SICK-spezifische Schnittstelle (EFI) bietet zusätzliche Prozessoptimierung. Spiegel- und Gerätesäulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Katalog auf Seite 2 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 3

OPTOELEKTRONISCHE SCHUTZEINRICHTUNGEN Applikationsbeispiele Applikationsbeispiele Ob für Personen, Maschinen oder andere Objekte – in automatisierten Produktions- und Logistik­ prozessen hat die Sicherheit höchste Priorität. SICK fertigt seit Jahrzehnten wegweisende Produkte für die Absicherung von Gefahrbereichen, Gefahrstellen und für die Zugangsabsicherung. Nutzen Sie unseren Safety Solution Assistent. Er führt Sie von Ihrer Sicherheitsaufgabe zu einer Produktempfehlung für Sicherheitssensoren und sichere Steuerungslösungen.  www.sick.com/safetyplus-safety-solution-assisant...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 4

Applikationsbeispiele OPTOELEKTRONISCHE SCHUTZEINRICHTUNGEN Gefahrstellenabsicherung mit Hand- und Personendetektion Der Werker arbeitet nah an der Gefahrstelle der Maschine. Die Stoppzeit ist sehr kurz. Mit einem Detektionsvermögen bis zu 40 mm wird eine Hand sicher erkannt. Nutzen • Ermöglicht ungehinderten Zugang, häufige Interaktion und freien Einblick in die Maschine • Mit Hintertretschutz kann ein automatischer Wiederanlauf umgesetzt werden Einseitige Zugangsabsicherung mit Personendetektion Die Interaktion des Werkers mit der Maschine ist regelmäßig, aber nicht häufig....

Katalog auf Seite 4 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 5

OPTOELEKTRONISCHE SCHUTZEINRICHTUNGEN Applikationsbeispiele Einseitige Zugangsabsicherung mit Unterscheidung zwischen Personen und Material Für Muting, Ein-/Ausfuhrüberwachung und Maschinen mit automatischen Materialtransportsystemen. Sicherheits-Laserscanner oder Mehrstrahlsysteme detektieren eine Person sicher. Nutzen • Ungehinderter Materialtransport unterstützt hohe Produktivität Stationäre Gefahrbereichsabsicherung mit Personendetektion Die Interaktion des Werkers mit der Maschine ist regelmäßig, aber nicht häufig. Der Einblick in den betretbaren Gefahrbereich kann eingeschränkt sein....

Katalog auf Seite 5 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 6

Auswahlhilfe optoelektronische Schutzeinrichtungen Ultrakompakt mit Konzentration auf das Wesentliche Kompakt mit voller Funktionalität im Gerät Die neue Generation Sicherheits-Laserscanner Schutzfeldreichweite Die Schutzfeldreichweite beschreibt den maximalen Radius der Überwachungsfläche. Scanwinkel Der Scanwinkel beschreibt den maximalen Sichtwinkel des Scanners. Die Anzahl der Felder ist ein Maß für die Flexibilität, mit der der Scanner sich auf unterschiedliche Prozessphasen einstellen kann. Baugröße: Breite x Höhe x Tiefe Je kleiner das Gerät, umso einfacher ist es in eine Anlage...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 7

Sichere Kamerasysteme Einfachste Inbetriebnahme durch selbstlernendes Schutzfeld Widerstandsfähig und robust auch für besondere Umgebungsbedingungen Einfache Integration durch kleine, kompakte Bauformen mit maximaler Reichweite Auflösung/ Strahlabstand Die Sicherheitsaufgabe entscheidet über die notwendige Auflösung in der Anwendung. Maximale Schutzfeldhöhe Gibt die maximale Überwachungshöhe für das Schutzfeld an. Maximale Reichweite Die Reichweite gibt an, wie weit Sender und Empfänger voneinander entfernt sein dürfen. Sicherheitsaufgaben Detailinformationen OPTOELEKTRONISCHE...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 8

Technische Daten im Überblick Schutzfeldreichweite Warnfeldreichweite Scanwinkel Anzahl Felder Anzahl Überwachungsfälle Auflösung OSSD-Paare Ansprechzeit Sichere Gerätekommunikation • Ultrakompakte Bauweise • 1 Feldsatz • Wählbare Auflösung zur Hand-, Bein- oder Körperdetektion • Kontur als Referenz für vertikale Applikationen • Integrierte Schützkontrolle (EDM) • Einfach konfigurierbare Felder und Funktionen • Nur im EFI-Systemverbund einsetzbar, z. B. mit einer Sicherheits-Steuerung Flexi Soft oder einem weiteren Sicherheits-Laserscanner • Ultrakompakte Bauweise • Bis zu 16...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 9

Produktionsprozesse sicher optimieren Leistungsfähig – die passende Absicherung für jede Geschwindigkeit Vielseitig und wegweisend – für herausfordernde Aufgaben Die neue Generation Sicherheits-Laserscanner • Kompakte Bauweise • 4 umschaltbare Feldsätze • Im Systemstecker integ- • Kompakte Bauweise • 8 umschaltbare Feldsätze • Im Systemstecker integ- • Kompakte Bauweise • 16 umschaltbare Feld- • Innovative Scantechnolo- rierter Konfigurationsspeicher • Schnittstelle (EFI) zur sicheren SICK-Gerätekommunikation • Wählbare Auflösung zur Hand-, Bein- oder Körperdetektion • Kontur als Referenz...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Opto-Electronic Protective Devices - 10

Technische Daten im Überblick Schutzfeldreichweite Warnfeldreichweite Scanwinkel Anzahl Felder Anzahl Überwachungsfälle Auflösung OSSD-Paare Ansprechzeit Sichere Gerätekommunikation • 1 Feldsatz • Im Systemstecker integrierter Konfigurationsspeicher • Schnittstelle (EFI) zur sicheren SICK-Gerätekommunikation • Wählbare Auflösung zur Hand-, Bein- oder Körperdetektion • Simultane Überwachung von bis zu 4 Schutzfeldern • Kontur als Referenz für vertikale Applikationen • Integrierte Schützkontrolle (EDM) • 4 umschaltbare Feldsätze • Im Systemstecker integrierter Konfigurationsspeicher •...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SICK SENSOR INTELLIGENCE

  1. Proximity Sensors

    324 Seiten

  2. Distance Sensors

    404 Seiten

  3. Vision

    124 Seiten

  4. Fluid Sensors

    243 Seiten

  5. HANDHELDSCANNER

    48 Seiten

  6. Encoder

    788 Seiten

  7. WTB16 Bluetooth®

    135 Seiten

  8. WE9LC-3_A71

    3 Seiten

  9. ConVer

    12 Seiten