Katana
1 / 10Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Katana - 2

verändert und nochmals überarbeitet um einen Schirm zu produzieren, der, wir denken, der beste seiner Klasse ist. 2. Flugeigenschaften > Welchen Unterschied gibt es zwischen den Flugeigenschaften eines Katana und eines Stilettos? Beim Vergleichen von zwei verschiedenen Schirmen, wie der Stiletto und der Katana müssen verschiedene Faktoren geprüft werden. Um ein genauer Vergleich zu machen sollte folgendes befolgt werden: • Die Schirme müssen dieselbe Grösse besitzen und mit der Selben Flächenbelastung geflogen werden. Der Vergleich zwischen einem Katana mit 135 sq.ft. und einem...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Katana - 3

> Erholungsbogen: Dieser Ausdruck bezeichnet die Zeit und Höhe die ein Schirm gebraucht um von einer Drehung (mit Steuergriffe oder Traggurten) herauszukommen um zu einem normalen Flug zurückzukehren. Selbst wenn Sie beide Steuergriffe nach unten ziehen und diese schnell wieder loslassen, braucht der Schirm einige Zeit und Höhe um wieder regelmäßig zu fliegen. Der Katana besitzt einen grösseren Erholungsbogen als der Stiletto. Dies heißt, dass der Katana mehr Zeit und Höhe braucht um von einer Drehung herauszukommen. Dieser Bogen ist aber nicht so groß wie bei einem Velocity, aber Sie...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Katana - 4

> Drehungen mit gebremstem Schirm (Flat Turns) Flat Turns sind eine wichtige Technik die man mit jedem Schirm lernen sollte. Indem Sie die Steuergriffe bis zur Hälfte nach unten ziehen, und danach einen der Steuergriffe langsam gehen lassen, leiten Sie eine Drehung ein. Sie werden viel weniger Höhe verlieren als bei einer ungebremsten Drehung. Wie bei einigen elliptischen Schirme, kann der Katana sehr schnelle Drehungen erreichen mit gebremstem Schirm. Wenn Sie die Steuergriffe zu weit bewegen oder zu schnell drehen, wird Ihre Drehung nicht ein Flat Turn sein. Diese Technik ist sehr wichtig...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Katana - 5

einem Strömungsabriss annähern, oder wenn Sie sich von einem Traggurtenabriss und von einem Steuergriffabriss erholen. Trotz dieser Eigenschaft, empfehlen wir nicht, dass es bis zu einem Strömungsabriss der Steuergriffe kommt, denn dies kann mit elliptischen Schirme zu Leinentwists, geschlossenen Randzellen oder einem unkontrollierten Sinkflug führen. Strömungsabrisse von Traggurten oder Steuergriffe können radikaler werden, wenn sich die Grösse des Schirms verkleinert oder die Flächenbelastung zunimmt, und zudem wird es auch wahrscheinlicher, dass Sie sich in einer unwiederbringlichen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Katana - 6

o Auch wenn Sie schon hunderte oder tausende von solchen Landeanflüge durchgeführt haben, müssen Sie vorsichtig sein wenn Sie einen neuen oder einen kleineren Schirm fliegen als Sie gewohnt sind, o Sie sollten nie einen Hochgeschwindigkeits-Landeanflug einleiten wenn Sie nicht über die Kontroll-Reichweite Ihres Schirmes im Klaren sind, über seinen Erholungsbogen und all seine Eigenschaften. Versuchen Sie es erst in geräumiger Höhe! o Das Flaren mit den hinteren Traggurten ist eine fortgeschrittene Landetechnik die Ihre Gefahr, verletzt zu werden, erhöht. Sie sollten zuerst mit den...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Katana - 7

Körperposition sehr wichtige Faktore die man nicht vergessen sollte. > Wie soll ich den Schirm packen? Der Katana sollte mit einer Pro-Pack Methode gefaltet werden, dieselbe Methode die wir für all unsere Schirme empfohlen wird. Wir denken, dass der Katana am besten auf folgende Weise gefaltet wird: die Nase des Schirms sollte gerade bleiben und die Eintrittskante sollte vor dem Slider liegen. Wir empfehlen nicht, dass Sie die Nase in die Mitte des Packjobs legen, denn dies fördert Öffnungen aus der Achse. Der Slider sollte gut gefaltet werden. Die Ösen des Sliders sollten gegen die Stopps...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Katana - 8

Steuerleinen verlängern lassen. Auch wenn Sie die vorderen Traggurten nicht gebrauchen, sollten Sie diese Kontrolle dennoch durchführen, so dass die Steuerleinen locker genug sind. Falls Sie Loops oder Blocks in Ihren vorderen Traggurten haben, sollten diese so weit oben wie möglich positioniert werden. Das Ende der Öse sollte mindestens 10 cm (4 Inches) höher sein als das Ende des Steuergriffes, bei ungebremstem Schirm. Wenn aber diese Platzierung das Greifen der Steuergriffe erschwert, sollten Sie kürzere Traggurten kaufen. Und nicht vergessen, machen Sie ihren Katana nicht nass...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Katana - 9

aggressiven nur zu einem Bruchteil seiner Leistung. Dieser Ratschlag sollte man gut beachten bevor man sich für einen Katana entscheidet. 5. Schirmgrösse > Welche Schirmgrösse soll ich springen? Diese Frage wird am besten in Verbindung mit Ihrer jetzigen Schirmgrösse beantwortet. Wenn Sie mit Ihrer Schirmgrösse zufrieden sind dann gibt es keinen Grund diese zu ändern. Einige Springer denken, dass es notwendig ist, wenn man den Schirmtyp wechselt auch die Schirmgrösse zu wechseln, dem ist aber nicht so. Zum Beispiel wenn ein Fallschirmspringer einen Sabre gesprungen ist, und jetzt zu einem...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Katana - 10

Der Katana ist, im Gegensatz zu einem Stiletto, ein „reaktiverer" Schirm denn er besitzt einen leichten Druck auf die vorderen Traggurten, einen langen Erholungsbogen und einen höhere Sinkrate. Wenn Sie bis jetzt einen Stiletto gesprungen sind, und nun einen schnelleren Schirm möchten, ist der Katana das richtige für Sie, auch ohne eine kleinere Grösse zu kaufen. Wenn Sie bis jetzt aber einen leicht elliptischen Schirm geflogen sind wie der Sabre2 und nun den ersten elliptische Schirm kaufen möchten, dann gibt es nicht viele Gründe warum Sie einen kleineren Schirm nehmen sollten. Letztlich,...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Performance Designs

  1. Velocity

    8 Seiten

  2. Stiletto

    4 Seiten

  3. Pulse

    4 Seiten