ARO Robotertechnologie
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

ARO Robotertechnologie - 1

Robotertechnologie Die neue Generation 3G-Modulschweißzange Qualität ohne Kompromisse www.arotechnologies.com

Katalog auf Seite 1 öffnen
ARO Robotertechnologie - 2

Seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts steht der Name ARO für das Widerstandschweißen. Die ARO-Gruppe ist heute Weltmarktführer Lebensdauerkosten optimiert konstruiert. Zusammen mit einer der Schweißtechnologie für die Automobilindustrie und andere hervorragenden Unterstützung und einem weltweiten Kundenservice erklärt diese Tatsache, warum ARO weltweit die erste Adresse für Widerstandsschweißtechnik ist. Als anerkannter Technologieführer wird ARO von den Kunden gewählt, die größten Wert auf Funktionalität, Zuverlässigkeit und ARO ist eine hunderprozentige Tochtergesellschaft der Langley...

Katalog auf Seite 2 öffnen
ARO Robotertechnologie - 3

Die produzierende Industrie unterliegt dem permanenten Druck, die Durch die Nutzung der unvergleichlichen Kompetenz bei ARO im Effizienz zu verbessern, Kosten zu reduzieren, und mit Blick auf die Bereich Modul- und Servo-Zangen, konnten bei der 3G Zangen Umwelt die Belastung der weltweiten Ressourcen zu reduzieren. Familie bis zu 60% weniger Teile als bei konventionellen Zangen Konstruktionen eingespart werden und ein hoher Grad an Gleichteilen unter den 3G Zangen Typen erreicht werden. Herausforderung heranzugehen, und unseren Kunden beim Erreichen dieser Anforderungen durch die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
ARO Robotertechnologie - 4

Die 3G Zangengrundkörper Das revolutionäre 3G Modul System erlaubt es, 4 Zangen-Varianten aus 9 gemeinsamen Modulen, 7 spezifischen Modulen und 2 Schnellwechsel-Polarmen zu kreieren. Diese 4 Varianten werden als 3G-C, 3G-X (Kupfer-Polarme), 3G-Z und 3G-CZ (Aluminium-Polarme) - Zangen bezeichnet und sind mit ihren verschiedenen Armgeometrien für unterschiedliche Schweißkräfte ausgelegt. Schnelle und einfache Montage: Das Montieren der 4 Typen erfolgt unter Ausnutzen des 3G-Moduldesigns. Eine voll funktionierende Zange kann sehr schnell durch wenige standardisierte Komponenten montiert...

Katalog auf Seite 4 öffnen
ARO Robotertechnologie - 5

“ARO setzt neue Maßstäbe durch Innovation, Design und progressives Denke

Katalog auf Seite 5 öffnen
ARO Robotertechnologie - 6

Das 3G-Modulsystem hat gegenüber vorhandenen konventionellen Roboterschweißzangen erhebliche Vorteile. Anreiz beim zu investierenden Kapital: • Senkung der Investition für Ersatzzangen ist möglich - 3G einfach aufgebaut, führt zu geringerem MTTR (Wartungs- und Reparaturaufwand) • Verringerung der Kosten für Ersatzteile durch Standardisierung Verbesserte Flexibilität: • Die Zangengrundkörper können leicht von C auf X oder von Kupfer- auf Aluminium-Arme durch Modultausch umgebaut werden • Polarme sind schnellwechselbar und können ohne Umbau des Grundkörpers ausgebaut werden Verbesserte...

Katalog auf Seite 6 öffnen
ARO Robotertechnologie - 7

Kundenorientierung Entscheidend für die Zuverlässigkeit und Effektivität jedes Schweißprozesses ist die Schweißsteuerung. ARO bietet eine eigene Serie von Steuerungen, Transformatoren, Schaltschränken sowie Prozessüberwachungs- und Diagnose-Software an, um die schon legendären ARO-Schweißzangen zu ergänzen. Neue Produkte basieren auf dem Konzept intelligenter Prozesskontrolle, die die Schweißqualität verbessert und die Kosten für die Qualitätsüberwachung bei Kunden senkt. Zusammen mit der weiten Palette der ARO-Schweißzangen stellt diese Kombination von Leistungs- und Prozess-Kontrolle eine...

Katalog auf Seite 7 öffnen
ARO Robotertechnologie - 8

ROBOTERSCHWEISSEN HANDSCHWEISSEN STATIONÄRE SCHWEISSMASCHINEN MOBILE PUNKTSCHWEISSMASCHINEN LASERSCHWEISSEN ARO CONTROLS ARO SYSTEME ARO® WERKSÜBERHOLUNGEN ERSATZTEILE UND KOMPONENTEN www.arotechnologies.com Die Informationen in dieser Broschüre gelten zum Zeitpunkt der Drucklegung als korrekt. Wir behalten uns das Recht vor, Spezifikationen ohne Ankündigungen zu ändern.

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ARO WELDING TECHNOLOGIES

  1. ARO Electrodes

    28 Seiten